Nirgends im medizinischen Bereich ist
Vorsorge so groß geschrieben wie in der Zahnarztpraxis. Karies und Zahnfleischerkrankungen kann wirkungsvoll vorgebeugt werden, was viele Studien wissenschaftlich belegen.
Wer das Prophylaxeangebot seines Zahnarztes annimmt, vermeidet aufwändigere Behandlungen an Zähnen und Zahnfleisch. Das spart Geld, schont die Nerven und gibt auch noch das gute Gefühl eines perfekt sauberen Gebisses.
Regelmäßige Kontrolle
Um Schäden schon im Anfangsstadium versorgen zu können, ist eine regelmäßige Kontrolle unerläßlich. Die Kontrolle ist für unsere Zahnärzte ein
Dialog, in dem wir Sie gerne über alles, was Zähne und Gesundheit betrifft, informieren.
Die professionelle Reinigung – ein Grundpfeiler der Zahngesundheit
Auch bei sehr guter häuslicher Mundhygiene gibt es Stellen in der Zahnreihe, die nur sehr schwer saubergehalten werden können (z. B. der Zahnzwischenraum oder Zahnfleischtaschen). Hier bilden sich im Laufe der Zeit Karies und Zahnfleischentzündungen. Besonders gefährdet sind folgende Patienten:
- Zahnspangenträger
- Patienten mit Zahnfehlstellungen
- ältere Patienten
- Schwangere
- Frauen in den Wechseljahren
- Diabetiker, Patienten mit Herz-/Kreislauferkrankungen
- Raucher
Um das Risiko für Karies und Zahnfleisch- bzw. Zahnbetterkrankungen (Gingivitis bzw. Parodontitis) deutlich zu senken, bietet unsere Praxis professionelle Zahnreinigungen (PZR) unter Leitung unserer speziell qualifizierten
Dentalhygienikerin Yvonne Groß an.
Prophylaxe ist Risikominimierung
Bei Kindern ist es schon lange eine Standartbehandlung, die Grübchen auf der Oberseite der Seitenzähne bei Bedarf zu versiegeln. Natürlich kann es auch bei Erwachsenen sinnvoll sein, diese Maßnahme zur Vermeidung von größeren Kariesdefekten durchzuführen. Bei Ihrer regelmäßigen Kontrolle achten wir natürlich auf diese Gegebenheiten.